Eiríks saga víðfǫrla
Edition
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ⯇
  • ⯈

Eiríks saga víðfǫrla – Vollständig lemmatisierte Leseausgabe
Stand: 10. August 2023

Diese digitale Leseausgabe richtet sich vor allem an Lerner des Altnordischen. Die vollständige Lemmatisierung, die grammatikalische Bestimmung aller Wortformen und die Verlinkung zu externen Wörterbücher und Grammatiken geben dem Lernenden die Möglichkeit, diese Hilfsmittel nach eigenem Kenntnisstand während der Lektüre einzusetzen, um den Text selbständig inhaltlich und philologisch zu erschließen.

Der Text dieser Leseausgabe richtet sich nach Guðni Jónsson and Bjarni Vilhjálmssons Edition, erschienen in Fornaldarsögur Norðurlanda, Reykjavík 1943-44, vol. III, die auf heimskringla.no als digitaler Text vorliegt. Die Normalisierung der Leseausgabe folgt den Richtlinien des ONP. In der Edition wird auf externe Websites folgender Standardwerke zugegriffen:

  • Richard Cleasby und Gudbrand Vigfusson, An Icelandic-English Dictionary, Oxford 1874.
  • Johan Fritzner, Ordbog over det gamle norske sprog, 4 Bde, Kristiania 21883-96.
  • Odd Einar Haugen, Norröne Grammatik im Überblick. Altisländisch und Altnorwegisch. Netzversion, Tübingen 2020 [Bergen 22015].
  • Adolf Noreen, Altisländische und altnorwegische Grammatik. Laut- und Flexionslehre unter Berücksichtigung des Urnordischen (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A, 4), Halle/Saale 41923.

Die Website dieser digitalen Leseausgabe wurde aus einer TEI-konformen XML-Datei mittels XSL-Transformation automatisiert erzeugt. Für die Bestimmung der einzelnen Wortformen wurde auf das Kodierungssytem des Medieval Nordic Text Archive (Menotas Handbuch, Kap. 11) zurückgegriffen und dies bei Bedarf erweitert.

Alle notwendigen Arbeiten für diese Website – Datenmodellierung, Umwandlung der Daten in das XML-Format, grammatikalische Bestimmung der Wortformen, XSL-Transformation, Webdesign auf Basis von Bootstrap und mit Symbolen von Font Awesome – wurden von Fabian Schwabe (Masterprofillinie Digital Humanities) ausgeführt. Das Javascript zur Darstellung dynamischer Inhalte ist von Kevin Körner (Masterprofillinie Digital Humanities).

Kontakt: Fabian Schwabe
fabian.schwabe@uni-tuebingen.de

TEI/XML
Creative Commons License
Impressum der Universität Tübingen
Datenschutzerklärung der Universität Tübingen